Chicago ist die legendäre Brassrock-Band
aus den USA und besteht nunmehr seit über 55 Jahren.
Was ist Brassrock?
Wenn in einer reinrassigen Rock 'N' Roll-Band (wie
bei Chicago) Bläser (also Trompete, Saxophon und Posaune) integriert
sind, spricht man von Brassrock. Es gibt auch andere Ausdrücke
dafür, so wie z. B. "Rockjazz" oder auch "Jazzrock",
mit denen Chicago meistens identifiziert wird, sie treffen aber den
wahren Charakter dieser Band nur ungenau. Obwohl im Chicago-Sound
viele jazzige Harmonien (oder Solos) vorhanden sind, liegt ihre Haupt-
Betonung immer noch im Rock 'N' Roll.
Chicago verwirklichte am 15. Februar 1967
ihren Traum, eine Rock 'N' Roll Band mit 3 Bläsern zu gründen.
Die Urmitglieder-Phase erstreckte sich bis 1978 mit:
Robert Lamm
(geb. 13.10.1944) an den Keyboards und Vocals,
Terry Kath (geb. 31.01.1946,
gest. 23.01.1978) an der Gitarre und Vocals,
Peter Cetera
(geb. 13.09.1944) am Bass und Vocals,
James Pankow (geb. 20.08.1947)
an der Posaune,
Walter Parazaider (geb. 14.03.1945)
an den Woodwinds,
Lee Loughnane
(geb. 21.10.1946) an der Trompete und
Danny Seraphine (geb. 28.08.1948)
am Schlagzeug.
1974 kam noch zusätzlich der Percussionist Laudir De Oliveira
hinzu.
Am 23.01.1978 verstarb ihr Gitarrist Terry Kath durch einen ungewöhnlichen Waffen-Unfall. Kath,
dessen Gitarrenkünste selbst Gitarrengott Jimmi Hendrix bewunderte, hinterließ ab diesem Zeitpunkt eine nicht
zu ersetzende Lücke in der Gruppe.
Terry wurde von 1978 bis 1980 durch den Gitarristen und Sänger Donnie Dacus
ersetzt.
1980 schied ihr Percussionist Laudir de Oliveira aus.
Von 1980 bis 1984 hieß der neue Haupt-Gitarrist Chris Pinnick.
1981 kam ein neues Mitglied in die Band:
Bill Champlin
(geb. 21.05.47), Ex-Kopf der "Sons Of Champlin"
an den Keyboards, Gitarre und unvergleichlicher Soul-Stimme. Er arbeitete
bis dato als Studiomusiker mit unzähligen Künstlern zusammen,
schrieb Songs ("After The Love Has Gone" für "Earth,
Wind & Fire", Grammy-Auszeichnung) und macht selbst seine
Solosachen. Ein gewaltiges Talent und eine ungeheure Bereicherung
für Chicago.
Im Sommer 1985 schied ihr Bassist und Sänger Peter Cetera wegen seiner Solokarriere aus. Ein schwerer Verlust,
war doch Peter Cetera von vielen als "The Voice Of Chicago"
genannt worden.
Peter Cetera wurde 1985 durch Jason Scheff (geb. 1963) ersetzt.
Scheff, der Sohn vom Ex-Elvis Presley-Bassisten Jerry Scheff, ist
ebenso wie Peter ein Sänger mit Tenorstimme und obendrein noch ein
exzellenter Bassist. Ein Glücksfall für Chicago.
1990 schied Schlagzeuger Danny Seraphine wegen des unablässigen Tourneestresses aus, wieder
ein schwerer Verlust für Chicago. Danny zählte seinerzeit
zu den
besten Schlagzeugern der Welt, an dem sich viele heutige Schlagzeuger
orientieren
(u. a. auch "Simon Phillips").
Danny Seraphine wurde 1990 durch Tris Imboden ersetzt. Tris ist
ein Weltklasse-Drummer und Studiomusiker, trommelte für viele
andere Künstler ("Al Jarreau", "Chaka Khan"...)
und spielte auch einige Zeit in der Band von "Kenny Loggins".
Von 1986 bis 1995
war ihr neuer Gitarrist Dawayne Bailey.
Er war Life ein optischer Blickfang und dominierte mit rasanter Saitenakrobatik
(a la "Eddie Van Halen").
Aber irgendwie passte er nicht in das ganze Bandkonzept.
Deshalb hieß ab 1995 ihr neuer Gitarrist Keith Howland (geb. 14.08.1964).
Im Sommer 2009 verließ Bill Champlin wegen seiner Solokarriere die Band.
Lou Pardini wird ihn als Sänger und Keyboarder ersetzen.
2013 wurde der Top-Perkussionist Walfredo Reyes Jr., der auch für Santana, Steve Winwood, Traffic u. a. spielte, festes Bandmitglied bei Chicago.
Nachdem Jason Scheff über die Sommertour 2016 nur vorübergehend durch Jeff Coffey ersetzt werden sollte, gab die Band Ende Oktober 2016 offiziell bekannt, dass Jason Scheff die Band verlassen hat und nun Jeff Coffey der neue Bassist und Sänger ist.
Außerdem wurde Ray Herrmann, der sowieso seit längerer Zeit als Ersatz für Walter Parazaider bei Livekonzerten einsprang, Ende 2016 als neues Bandmitglied aufgenommen. Später danach schied Walter wegen seiner Krankheit ganz aus.
2018 schied auch ganz überraschend Jeff Coffey aus, gleichzeitig hörte auch
Tris Imboden auf. Man gab familiäre Gründe an. Die Tenorstimme von Jeff wurde von
Neil Donell ersetzt, sein Bass von Brett Simons. Tris Imboden's Ersatz wurde Chicago-Percussionist Walfredo Reyes Jr., Walfredo wurde von Ramon Yslas ersetzt. Das alles geschah 2018, ein turbulentes Jahr im Chicago-Personal-Karrussel.
Im November 2021 brach sich Keith Howland auf dem Weg zur Bühne das Handgelenk, 3 Wochen danach (02.12.2021) gab er sein Aus bei Chicago bekannt.
Er wird momentan von Tony Obrohta ersetzt. Obrotha war Tour-Gitarrist bei Peter Cetera und kann die alten Chicago-Songs gut spielen.
Am 21.01.2022 gab Lou Pardini in den sozialen Medien sein AUS bei Chicago bekannt.
Sein Nachfolger wurde Loren Gold, auch Keyboarder für "The Who".
Im Mai 20022 schied Brett Simons aus, sein Ersatz ist Eric Baines.
Die aktuelle 2022er Band ist also:
-
Robert
Lamm: Keyboards,Vocals. (seit 1967)
-
James
Pankow: Trombone. (seit 1967)
-
Lee
Loughnane: Trumpet. (seit 1967)
-
Walfredo Reyes Jr.: Drums. (seit 2013
-
Ray Herrmann: Woodwinds. (seit 2016)
-
Neil Donell: Vocals. (seit 2018)
-
Ramon Yslas: Percussion. (seit 2018)
- Tony Obrohta: Guitars (seit Nov. 2021)
- Loren Gold: Keyboards, Vocals (seit März 2022)
- Eric Baines: Bass, Vocals (seit Mai 2022)
Die Einmaligkeit dieser Band war
und ist noch immer, in den Gruppensound 3 Bläser und 3 gleichwertige
Gesangstimmen zu integrieren. Das gepaart mit ihrer anspruchsvollen
Arrangementkunst macht das aus, was die Gruppe so berühmt machte und
von anderen Bands sehr wohl unterscheidet.
Bis heute hatten sie in den USA
20 Top-10 Singles und 12 Top-10 Alben (5 davon waren Nr.1).
Sie ist die einzige Band der Welt (zusammen mit den "Rolling
Stones"), die in jeden der 4 aufeinanderfolgenden Jahrzehnten
ihres Bestehens auch Hits hatte.
Sie verkauften bis dato weltweit
mehr als 120 Millionen Tonträger.
Zu den größten Hits zählen (Auswahl):
"If
You Leave Me Now" von
1976,
"Hard To Say I'm Sorry" von 1982,
"Look Away" von 1988,
"Saturday In The Park" von 1971,
"Hard Habit To Break" von 1984,
"You're The Inspiration" von 1984 und
"25 Or 6 To 4" von 1970.
Ihr erfolgreichstes Album war bis dato "Chicago 17"
von 1984 mit 6 Millionen
Kopien.
1992 bekam die Band ihren Stern auf dem "Walk Of
Fame" in Los Angeles.
Ende 2015 wurde neben DEEP PURPLE, STEVE MILLER, CHEAP TRICK und NWA CHICAGO endlich in die ROCK ‘n' ROLL HALL OF FAME gewählt ! Dabei bezog sich die Wahl auf die Ur-Band, also Robert, Terry, James, Walter, Lee, Peter und Danny. Das Komitee gab diese Entscheidung am 17. 12. 2015 bekannt.
Andere Nominierte wie YES, JANET JACKSON und THE SMITHS gingen dabei leer aus.
Die Zeremonie fand am 8. April 2016 in New York statt.
Ihr neuestes Studioalbum war 2019 auch mal wieder ein X-Mas-Album:
Chicago Christmas 2019
|