placeholder image

 

Last Update: 11.04.2025
 

10.04.2025:
"THE CHICAGO TRANSIT AUTHORITY" WURDE IN DAS US- "NATIONAL RECORDING REGISTRY" AUFGENOMMEN!
Ihr Debut-Album belegte Platz 1 bei den öffentlichen Nominierungen für 2025!

Carla Hayden (die Bibliothekarin des Kongresses) nannte heute 25 musikalische Klangschätze, die es aufgrund ihrer kulturellen, historischen oder ästhetischen Bedeutung wert sind, für das „Tonerbe der Nation“ für alle Zeiten erhalten zu werden. Mehr als 2.600 Nominierungen wurden in diesem Jahr von der Öffentlichkeit für Aufnahmen eingereicht, die für das Register in Betracht gezogen werden sollten. "The Chicago Transit Authority" belegte in diesem Jahr den ersten Platz bei den öffentlichen Nominierungen. Weitere ausgewählte Aufnahmen in den Top 10 der Publikumsnominierungen sind "Happy Trails" von Roy Rogers, "Goodbye Yellow Brick Road" von Elton John und "My Life" von Mary J. Blige.
"Das sind die Klänge Amerikas – unsere weitreichende Geschichte und Kultur. Das „National Recording Registry“ ist die Playlist unserer sich entwickelnden Nation", sagte Hayden. "Die Library of Congress ist stolz und fühlt sich geehrt, diese erhaltenswerten Audioschätze auszuwählen, darunter ikonische Musik aus einer Vielzahl von Genres, Field Recordings, Sportgeschichte und sogar die Klänge unseres täglichen Lebens mit Technologie."
Mit den Aufnahmen, die in diesem Jahr für das „National Recording Registry“ ausgewählt wurden, steigt die Titelzahl im Register auf 675, was einen kleinen Teil der umfangreichen Tonsammlung der Nationalbibliothek von fast 4 Millionen Objekten darstellt.
Der Sound von Chicago war "das Ergebnis davon, dass wir in Chicago aufgewachsen sind und uns alle verschiedene Musikstile angehört haben, als wir aufwuchsen – Jazz, Rock'n'Roll, Klassik – und als wir anfingen, unsere Instrumente zu spielen, durchdrang diese Hörerfahrung unser Spiel. Wenn wir also einen Song spielten, konnten wir einfach natürlich und organisch spielen, und was dabei herauskam, war das, wie wir auf dem ersten Album klangen", sagte der Trompeter, Sänger und Songwriter Lee Loughnane der „Library of Congress“.
Loughnane und der Posaunist James Pankow sind zwei der ursprünglichen Mitglieder, die der Band erhalten geblieben sind. Sie erinnerten sich daran, wie "The Chicago Transit Authority" sowohl Improvisation als auch schriftliches Material beinhaltete, das die Band sorgfältig vorbereitet hatte, um es zum ersten Mal aufzunehmen.
"Wir machten Solis und die Solis waren improvisiert, sie waren spontan", sagte Pankow. "Als wir diese Tracks aufnahmen und fein abstimmten, bekamen wir kleine Ideen. Der Song würde sich zu einem kompletten Ergebnis entwickeln. Es war eine sehr nährende Erfahrung. Es war der Grundstein für jedes kommende Album."
"Diese Karriere war bemerkenswert, ein Phänomen, mit dem wir nie gerechnet hätten. Dies ist unser 58. Jahr auf Tour, und es ist ziemlich offensichtlich, dass diese Musik uns als Menschen weit überleben wird", sagte Pankow der Bibliothek. "Diese Musik wurde von den Fans bestätigt, von den Zuhörern, die weiterhin kommen, um diese Musik mit großer Vorfreude zu erleben. Diese Musik scheint zeitlos zu sein. Diese Musik scheint generationenübergreifend zu sein. Und das ist eine erstaunliche Bestätigung für die Zeitlosigkeit der Musik. Aber von dem „Recording Registry“ anerkannt zu werden, ist die ultimative Bestätigung, weil sie jetzt in den Aufzeichnungen steht, und sie ist wirklich historisch."
"Es ist eine unglaubliche Ehre, in das Register aufgenommen zu werden", sagte Loughnane. "Das ist etwas, von dem wir nie gedacht hätten, dass es passieren würde. Als wir die Songs schrieben, hofften wir, dass sie außer uns noch anderen gefallen würden. Dass es so lange läuft, ist phänomenal für uns und in das Register aufgenommen zu werden, ist übertrieben."
Nur wenige Bands haben die mutige Innovation und das Material, um ihr Debütalbum zu einem Doppel-CD-Meisterwerk zu machen. Noch weniger könnten dies in weniger als zwei Wochen im Studio erreichen. "The Chicago Transit Authority", die sich selbst als "Rockband mit Bläsern" bezeichnet, liefert fast 90 Minuten lang eine dichte Mischung aus Big-Band-Jazz-Rock, Rhythm and Blues, Klassik und Pop. Das Album enthält die Songs "Does Anybody Really Know What Time It Is?", "Beginnings", "Questions 67 and 68", "I'm a Man", "Poem 58" und "Someday". Obwohl sie für ihr musikalisches Talent und ihre Vielfalt hoch gelobt werden, ist eine oft übersehene Stärke die drei starken Leadsänger der Band, von denen jeder seinen eigenen individuellen Stil in ihre gemeinsame Arbeit einbringt.


Recordings Selected for the National Recording Registry in 2025
Ausgewählte Aufnahmen für die "National Recording Registry" von 2025:
(Chronologische Reihenfolge)

  • “Aloha ‘Oe” – Hawaiian Quintette (1913) (single)
  • “Sweet Georgia Brown” – Brother Bones & His Shadows (1949) (single)
  • “Happy Trails” – Roy Rogers and Dale Evans (1952) (single)
  • Radio Broadcast of Game 7 of the 1960 World Series – Chuck Thompson (1960)
  • Harry Urata Field Recordings (1960-1980)
  • “Hello Dummy!”– Don Rickles (1968) (album)
  • “The Chicago Transit Authority” – Chicago (1969) (album)
  • “Bitches Brew” – Miles Davis (1970) (album)
  • “Kiss An Angel Good Mornin’” – Charley Pride (1971) (single)
  • “I Am Woman” – Helen Reddy (1972) (single)
  • “El Rey” – Vicente Fernandez (1973) (single)
  • “Goodbye Yellow Brick Road” – Elton John (1973) (album)
  • “Before the Next Teardrop Falls” – Freddy Fender (1975) (single)
  • “I’ve Got the Music in Me” – Thelma Houston & Pressure Cooker (1975) (album)
  • “The Kӧln Concert” – Keith Jarrett (1975) (album)
  • “Fly Like an Eagle” – Steve Miller Band (1976) (album)
  • Nimrod Workman Collection (1973-1994)
  • “Tracy Chapman” – Tracy Chapman (1988) (album)
  • “My Life” – Mary J. Blige (1994) (album)
  • Microsoft Windows Reboot Chime – Brian Eno (1995)
  • “My Heart Will Go On” – Celine Dion (1997) (single)
  • “Our American Journey” – Chanticleer (2002) (album)
  • “Back to Black” – Amy Winehouse (2006) (album)
  • “Minecraft: Volume Alpha” – Daniel Rosenfeld (2011) (album)
  • “Hamilton” – Original Broadway Cast Album (2015) (album)
 
 
 
 

21.03.2025:
ROBERT LAMM's NEUE SINGLE:
"Sidewalk Ballerina"

"Sidewalk Ballerina" wurde von Robert Lamm, Jim Peterik und John Van Eps geschrieben.
Ein moderner und flotter Bossa-Nova mit perlenden Keyboards und Bläserformation-Solo, auch eine sehr gute Gesangsdarbietung von Robert, wobei er sich meist im oberen Bariton aufhält.

 
 
 

12.03.2025:
ROBERT LAMM's NEUE SINGLE:
"Dance Into The Light"

"Dance Into The Light" wurde von Robert Lamm, Keith Howland und Bobby Woods geschrieben.
Ein flotter, ziemlich kommerzieller Pop-Rocksong, der schon als Demo in der Covid-19-Zeit entstand und seitdem verbreitet wurde.
Jetzt neu aufgelegt und offiziell veröffentlicht, zudem mit Keith Howland's Rock-Jazz-Gitarrensolo verfeinert.

 
 
 
02.03.2025:
CARLOS MURGUIA JETZT OFFIZIELL CHICAGO-BANDMEMBER!



Carlos Murguia, der in letzter Zeit öfters Robert Lamm's Backup-Musiker an Keyboards und Gesang war, wurde jetzt Anfang März 2025 offiziell Chicago-Bandmember!

Schauen Sie mal auf seiner Website vorbei:
c4carlos.com

 
 
 
14.02.2025:
"CHICAGO LOVE SONGS DELUXE"
20th Anniversary Digital-Deluxe-Ausgabe als Digital-Download



Rechtzeitig zum Valentinstag und zum 20. Jubiläum der 2005er "Chicago Love Songs"-Ausgabe erscheint jetzt
"Love Songs Deluxe" ausschließlich als Digital-Download-Ausgabe, auch in Dolby Atmos.
Die Deluxe-Ausgabe unterscheidet sich zur Original 2005er US-Ausgabe im Hinzufügen folgender Songs:
"If You Leave Me Now" in normaler 1976er Studio-Version
"Baby What A Big Surprise"
"We Can Last Forever"
"Stay The Night"
"(I've Been) Searchin' So Long"
und
"Love Me Tomorrow"
Weggelassen wurden:
"If You Leave Me Now" Live 2004er-Version mit Philip Bailey
und
"After The Love Has Gone" Live 2004er-Version.

Zur Anbieterliste:

https://chicago.lnk.to/Lovesongs

 
 
 
24.01.2025:
CHICAGO IN DER "KELLY CLARKSON SHOW"
Live-Darbietung mit Interview vom 24. Januar 2025!



Chicago beginnt mit ihrer 2025er Live-Tournee (bis jetzt über 70 Termine, 6 davon in Mexiko) mit einem Auftritt in der berühmten "Kelly Clarkson-Show".
Die Show beginnt mit einem Interview der 3 Gründungs-Members zusammen mit Kelly Clarkson, danach werden 2 Songs Live gespielt: „25 Or 6 To 4“ mit der ganzen Band und „Saturday In The Park“, wo der Rhythmusteil von Clarkson's Show-Band gespielt wird.

Kelly Clarkson ist eine US-amerikanische Popsängerin, Songschreiberin und Talkmasterin. Sie wurde 2002 Siegerin der ersten Staffel der US-amerikanischen Castingshow American Idol und ist mehrmalige Grammy-Preisträgerin. Bis 2014 verkaufte sie über 24 Millionen Alben und 39 Millionen Singles; sie ist damit die erfolgreichste Teilnehmerin einer Castingshow. Seit 2019 moderiert sie bei NBC die nach ihr benannte Talkshow "The Kelly Clarkson Show".
(Quelle: Wikipedia)


 
 
 

 

18.12.2024:
ROBERT LAMM's NEUE SINGLE:
"Sean (It's Your Turn)"

"Sean (It's Your Turn)" wurde von Robert Lamm geschrieben und von seinem langjährigen Freund und Leiter des "Les Deux Love Orchestra", Bobby Woods, produziert.
Wieder ein schöner Bossa-Nova, den er für seine jüngste Tochter Sean geschrieben hat. Dieser Song entstand schon 2006 als Demo und wurde jetzt zusammen mit Produzent Bobby Woods veröffentlicht. Schon beachtlich: Dieser Song ist Robert's sechste Single-Veröffentlichung im Jahr 2024!

 
 
 
 

15.11.2024:
ROBERT LAMM's NEUE SINGLE:
"Heaven In My Eyes"

"Heaven In My Eyes" wurde von Robert Lamm zusammen mit John Van Eps geschrieben und von seinem langjährigen Freund und Leiter des "Les Deux Love Orchestra", Bobby Woods, produziert.
Dieses sanfte, vom Bossa Nova inspirierte Liebeslied hat Wurzeln, die bis in die Myspace-Ära von 2006 zurückreichen, und erlebt jetzt ein Revival. Dieser Song ist Robert's fünfte Single-Veröffentlichung im Jahr 2024, und mit seinen 80 Jahren ist seine Stimme so fesselnd wie eh und je.

 
 
 
 

24.10.2024:
ROBERT LAMM's NEUE SINGLE:
"Monday Clauds, Tuesday Rain"

"Monday Clouds, Tuesday Rain" wurde von Robert Lamm geschrieben und von seinem langjährigen Freund und Leiter des "Les Deux Love Orchestra", Bobby Woods, produziert.
Mit dabei ist auch Ex-Chicago-Gitarrist Keith Howland, der dem leicht Jazz-angehauchtem Song seine Rock-Jazz-Note verleiht. Dieser Song wurde ursprünglich auf dem Höhepunkt der COVID-19-Pandemie als Demo auf der Chicago-Website veröffentlicht.

 
 
 
08.10.2024:
"CHICAGO & FRIENDS - LIVE AT 55"
Erscheinungstermin: 22. November 2024!



"Chicago & Friends - Live At 55" wird am 22. November 2024 über die "Mercury Studios" erhältlich sein. Der Film wird in verschiedenen Formaten angeboten, darunter DVD+2CD, Blu-ray+2CD, 4K UHD, 2CD, 3LP, digitalem Audio und digitalen Video. Fans können bei store.mercurystudios.co auch exklusive Chicago & Friends-Artikel bestellen.

Die 2 1/2-stündige Veranstaltung wurde im vergangenen November in der "Ovation Hall" des "Ocean Casino Resort" in Atlantic City, New Jersey, vor einem Live-Publikum von 10.000 Fans an zwei Abenden aufgezeichnet. Der Film wurde vom preisgekrönten Produzenten Barry Summers im Rahmen der von der Kritik gefeierten Konzertreihe "Decades Rock Live" produziert.

Zusammen mit den Special Guests Robin Thicke, Chris Daughtry, Steve Vai, VoicePlay, Judith Hill, Robert Randolph und Christone "Kingfish" Ingram wird jede Performance in lebendigen Videos und Animationen visualisiert.

Dieser Konzertfilm ist eine einzigartige Annäherung an alle unsere bisherigen Live-Auftritte. Wir spielen sehr selten mit Gastkünstlern, geschweige denn mit sieben. Es war sehr interessant, mit jedem Gast zu arbeiten und seine Interpretationen unserer Musik zu erleben.
– Lee Loughnane

Zur Feier des 55-jährigen Jubiläums von "The Chicago Transit Authority" spielt die Band Songs aus dem Album, ihre größten Hits und "unplugged"-A-cappella-Arrangements von einigen klassischen Chicago-Songs, die in einem emotional bewegenden Mittelstück eingefangen wurden, wobei jedes in allen Originalanimationen in voller Länge vor einem erstaunlichen, maßgeschneiderten LED-Hintergrund visualisiert wird.

In Germany in zahlreichen Formaten erhältlich:
2er-CD bestellen bei "jpc.de"
2er-SHM-CD bestellen bei "jpc.de"
Vinyl (3er-LP) bestellen bei "jpc.de"
DVD (2er-DVD) bestellen bei "jpc.de"
DVD + 2er-SHM-CD bestellen bei "jpc.de"
Blu-ray bestellen bei "jpc.de"
Blu-ray (2er Blu-ray) bestellen bei "jpc.de"
Blu-ray + 2er-SHM-CD bestellen bei "jpc.de"

2er-SHM-CD bestellen bei "Imusic.de"
DVD + 2er-SHMCD bestellen bei "Imusic.de"
Blu-ray + 2er-SHM-CD bestellen bei "Imusic.de"

Oder von "Mercury", USA:
Bestellen bei "Mercury-Studios"

 
 
 
30.08.2024:
CHICAGO IX - "GREATEST HITS '69 - '74" in Dolby Atmos!
Ab sofort im Rhino-Store erhältlich!



Feiern Sie 50 Jahre "Chicago IX: Chicago's Greatest Hits '69 - '74" neu abgemischt im immersivem Sound.
Hören Sie Ihre Lieblingssongs von Chicago wie "Saturday in the Park", "25 or 6 to 4" und "Feelin' Stronger Every Day" auf Dolby Atmos (TrueHD 7.1), Quadio (DTS-HD MA 4.0) und High-Resolution Stereo (DTS-HD MA) Mix.
Ab sofort im Rhino-Store erhältlich:
Rhino Store

 
 
 

07.08.2024:
ROBERT LAMM's NEUE SINGLE:

"The Stillness"


"The Stillness" wurde von Robert Lamm zusammen mit John Van Eps geschrieben und von Bobby Woods produziert..
Ein ruhiger, melancholischer Song auf sanft latino-rhythmischem Fundament mit Robert’s samtiger Baritonstimme.

 
 
 
01.08.2024:
NEUE CHICAGO-LIVE-AUSGABE:
CHICAGO LIVE 1971
"Chicago At The John F. Kennedy Center For The Performing Arts, Washington D.C. (9/16/71)"
Erscheint am 27. September 2024!  


Chicago war eine der ersten Bands, die nach der Eröffnung im September 1971 im "Kennedy Center" auftraten. Dieses historische Konzert wurde von Chicagos Gründungsmitglied und Trompeter Lee Loughnane mit Toningenieur Tim Jessup von den originalen Mehrspurbändern neu abgemischt und wird in einer kommenden Kollektion von Rhino debütieren.

Dieses bisher unveröffentlichte Konzert präsentiert Songs aus den ersten drei Studioalben der Band, darunter das Live-Debüt von "Saturday In The Park".

"Chicago im John. F. Kennedy Center For The Performing Arts, Washington D.C. (16.9.1971)" wird ab dem 27. September von Rhino.com in 4LP-, 3CD- und digitalen Konfigurationen erhältlich sein.

Diese 26-Track-Live-Sammlung wurde am 16. September 1971 aufgenommen, etwa eine Woche nach dem das "John F. Kennedy Center for the Performing Arts" in der Hauptstadt des Landes eröffnet wurde. Seit mehr als 50 Jahren ist dieses Konzert unveröffentlicht geblieben, mit der Ausnahme der Aufführung von "Goodbye", die 2018 auf "Chicago: VI Decades Live" uraufgeführt wurde.

Der Auftritt im Kennedy Center umfasst mehr als zwei Stunden Live-Musik von Robert Lamm (Keyboard, Gesang), Terry Kath (Gitarre, Gesang), Peter Cetera (Gesang, Bass), Danny Seraphine (Schlagzeug), Lee Loughnane (Trompete, Gesang), James Pankow (Posaune) und Walt Parazaider (Holzbläser, Gesang).

Die Darbietung befasst sich mit allen drei Studioalben, die Chicago seit ihrem Debüt 1969 veröffentlicht haben. Die Songs decken eine Reihe von Stilen ab und unterstreichen die Fähigkeit der Band, Genres nahtlos miteinander zu vermischen. Es gibt Rocker ("25 Or 6 To 4" und "I'm A Man"), Balladen ("Colour My World" und "Beginnings"), Jazz-beeinflusste Tracks ("Does Anybody Really Know What Time It Is?") und ausgedehnte Songsuiten ("Ballet For A Girl In Buchannon" und "It Better End Soon").

Die Band begann einige Tage nach dem Auftritt im Kennedy Center mit den Aufnahmen zu "Chicago V". Das im Juli 1972 veröffentlichte Album war eine bedeutende Weiterentwicklung der Band und sollte Chicagos erstes Nr. 1-Album werden. Um sich auf das Studio vorzubereiten, hat die Band (laut Loughnane) einige neue Songs in D.C. getestet. "Ein typisches Beispiel: Wir haben 'Saturday In The Park' zum ersten Mal bei der Show im Kennedy Center gespielt. Ihr werdet feststellen, dass wir uns noch nicht entschieden hatten, wer die Leadstimme singen würde. Außerdem hatte Robert Teil 2 von 'Dialogue' noch nicht geschrieben."

3CD Tracklist

Disc One
Tune Up & Band Introduction *
“Dialogue” *
“Loneliness Is Just A Word” *
“Poem For The People” *
“A Hit By Varèse” *
“Lowdown” *
“Goodbye”
“Beginnings” *

Ballet For A Girl In Buchannon
“Make Me Smile” *
“So Much To Say, So Much To Give” *
“Anxiety’s Moment” *
“West Virginia Fantasies” *
“Colour My World” *
“To Be Free” *
“Now More Than Ever” *

Disc Two
“Fancy Colours” *
“It Better End Soon” *
“1st Movement”
“2nd Movement” (Flute Solo)
“3rd Movement” (Guitar Solo)
“4th Movement” (Preach)
“5th Movement”
“Saturday In The Park” *
“Mother” *
“In The Country” *

Disc Three
“A Song For Richard And His Friends” *
“Does Anybody Really Know What Time It Is?” (Free Form Intro) *
“Does Anybody Really Know What Time It Is?” *
“I’m A Man” *
“Free” *
“25 Or 6 To 4” *

* Previously Unreleased

4LP Tracklist

LP One:
Side One
Tune Up & Band Introduction *
“Dialogue” *
“Loneliness Is Just A Word” *
“In The Country” *

Side Two
“Poem For The People” *
“A Hit By Varèse” *
“A Song For Richard And His Friends” *

LP Two:
Side One

“Lowdown” *
“Goodbye”
“Beginnings” *

Side Two
Ballet For A Girl In Buchannon
“Make Me Smile” *
“So Much To Say, So Much To Give” *
“Anxiety’s Moment” *
“West Virginia Fantasies” *
“Colour My World” *
“To Be Free” *
“Now More Than Ever” *

LP Three:
Side One

“Fancy Colours” *
“Saturday In The Park” *
“Mother” *

Side Two
“It Better End Soon” *
“1st Movement”
“2nd Movement” (Flute Solo)
“3rd Movement” (Guitar Solo)
“4th Movement” (Preach)
“5th Movement”

LP Four:
Side One

“I’m A Man” *
“Free” *

Side Two
“Does Anybody Really Know What Time It Is?” (Free Form Intro) *
“Does Anybody Really Know What Time It Is?” *
“25 Or 6 To 4” *

* Previously Unreleased

 

"Saturday In The Park" - Live 1971 (youTube)

4er-Vinyl bei "jpc.de" bestellen!
3er-CD bei "jpc.de" bestellen!

 
 
 
05.07.2024:
ROBERT LAMM's NEUE SINGLE:
"The Rhythm Of Your Heart"



"The Rhythm Of Your Heart" wurde von Robert Lamm zusammen mit Jim Peterik geschrieben und sollte eigentlich auf Chicago's letzten Album "Born For This Moment" erscheinen. Hier hatte er schon bereits 3 Songs zusammen mit Jim geschrieben. Dieser neue Song swingt cool im Bossa-Nova-Rhythmus mit Chicago-typischen Bläser.


 
 
 
 
05.06.2024:
CHICAGO-NEWS
2024, 1. - 3. Quartal


Eine etwas gröbere Zusammenfassung aus dem ersten Quartal 2024:
Viel "Neues" gibt es eigentlich nicht, aber:
Sorgen macht man sich indes um Robert Lamm’s Gesundheitszustand: Denn in den bisherigen 2024er-Konzerten war er des Öfteren nicht dabei oder wurde (wie bei den letzten Gigs) während des Konzerts, wo er anwesend war, zeitweise bei einigen Songs von Carlos Murgia vertreten. Außerdem spielte Robert nicht mehr die Akustik-Gitarre im Song "Beginnings".
Gut, er ist schon knapp 80 und das Alter macht sich halt (auch bei ihm) schon bemerkbar, nicht jeder ist Mick Jagger.

Tourmäßig geht es trotzdem mit Chicago am 10. Juli weiter, dann startet nach einer mehrwöchigen Pause zusammen mit „Earth, Wind & Fire“ ihre „Heart & Soul-Tour“.

 
 
 
03.02.2024:
CHICAGO LIVE 2024
DER NEUE KONZERTFILM VON PETER CURTIS PARDINI



Chicago Live 2024, der neue Konzertfilm des Filmemachers Peter Curtis Pardini, wird am Montag, den 26. Februar um 19 Uhr im Sedona Performing Arts Center auf dem Sedona International Film Festival uraufgeführt.
Beginnend mit "Introduction", dem ersten Song ihres Filmalbums "Chicago Live 2024", werden Sie auf eine Reise durch den fast sechs Jahrzehnte währenden musikalischen Katalog der "Rockband mit Bläser" mitgenommen. Mit zwei Stunden ihrer größten Hits, darunter "Saturday in the Park", "You're the Inspiration", "Call on Me", "25 or 6 to 4" und viele andere mehr. Dieser Konzertfilm ist der Traum eines jeden Rockliebhabers!
Chicagos Gründungsmitglied und Trompeter Lee Loughnane (der in Sedona lebt) wird zusammen mit Peter Curtis Pardini (dem Regisseur des Films) den Konzertfilm vorstellen und eine Fragerunde nach dem Film moderieren. Tickets und Pässe sind ab sofort unter "Sedona International Film Festival" erhältlich.

 
 
 
21.12.2023:
CHICAGO "Decades Rock Live" - 55 Years of "CTA"
Ab Mai 2024 auf DVD/Blu-ray/CD und Vinyl!



Das legendäre Konzert wurde am 16.12.2024 im Pay-TV ausgestrahlt.
Außerdem soll im Mai 2024 eine DVD/Blu-ray, CD und eine limitierte Vinyl-Box erscheinen
.

Die Konzerte mit dem Titel „Chicago & Friends“ fanden am 17. und 18. November 2023 in der Ovation Hall im Ocean Casino Resort in
Atlantic City, New Jersey, statt. Erste Gäste waren Chris Daughtry, Robin Thicke und Steve Vai, die dem ursprünglichen Leadgitarristen der Band Chicago, Terry Kath, ihren Tribut gaben. Weitere Gäste waren Robert Randolph, Judith Hill, VoicePlay und Christone "Kingfish" Ingram.

Bei den Konzerten feierte die Band den 55. Jahrestag ihres Debüts Chicago Transit Authority mit einem Set mit Melodien aus dem Klassikeralbum sowie einigen ihrer größten Hits.
„Wir freuen uns darauf, mit Barry Summers, unserem Produzenten, an diesem Konzertfilm zusammenzuarbeiten und mit unseren Fans in Atlantic City den 55. Jahrestag unseres Debütalbums Chicago Transit Authority in Chicago zu feiern, das an zwei Abenden gefilmt wird“,
sagte Chicago-Mitbegründer und Keyboarder Robert Lamm. „Wir werden exklusiv für diese beiden Shows eine Setliste mit Songs aufführen und freuen uns sehr, mit einigen besonderen Gästen aufzutreten, die alle auf Film festgehalten wurden.“

 
 
 

Ältere "CHICAGO-NEWS"

 
 

 

 

 

 

 

 

placeholder image Facebook Instagram Email