![]() |
---|
Drums |
Chicago-Ur-Bandmember: |
1967 - 1990 |
Daniel Peter Seraphine (geboren am 28. August 1948 in New York City) ist ein US-amerikanischer Schlagzeuger, Plattenproduzent, Theaterproduzent und Filmproduzent. Er ist vor allem als ursprünglicher Schlagzeuger und Gründungsmitglied der Rockband Chicago bekannt, eine Mitgliedschaft, die von Februar 1967 bis Mai 1990 dauerte. Frühes Leben Im Dezember 1965, nachdem er sich entschieden hatte, als professioneller Schlagzeuger aufzuhören, wurde er eingeladen, "Jimmy Ford and the Executives", "Dick Clarks" Roadband, beizutreten. Bereits in der Band waren "Terry Kath" am Bass und "Walter Parazaider" am Saxophon. Nachdem sie von "Jimmy Ford and the Executives" entlassen wurden, als sie mit einer anderen lokalen Band, "Little Artie and the Pharaohs" (unter dem neuen Namen "The Mob"), fusionierten, wurden die drei eingeladen, einer Coverband namens "The Missing Links" beizutreten. Er studierte privat bei dem Perkussionisten "Bob Tilles" an der "DePaul University", wo auch zukünftige Mitglieder Chicagos studierten. Seraphine Einflüsse waren "Buddy Rich", "Tony Williams", "Elvin Jones", "Grady Tate", "Ringo Starr", "Mitch Mitchell" und "Hal Blaine". Er setzte seine Ausbildung bei dem Big-Band-Schlagzeuger "Chuck Flores" fort, gefolgt von einem zweijährigen Studium bei dem Jazz-Schlagzeuger "Jo Jones" (auch bekannt als "Papa Jo Jones") Mitte der 1970er Jahre. Chicago Transit Authority Chicago Seraphine hat mehrere Songs für die Band mitgeschrieben: "Lowdown" (ein Top-40-Hit für die Band); die Instrumentals "Prelude to Aire", "Aire" und "Devil's Sweet" aus dem Album "Chicago VII", "Little One" und "Take Me Back to Chicago" von "Chicago XI", "Greatest Love on Earth" von "Hot Streets", "Street Player" aus "Chicago XIII", "Thunder and Lightning" und "Birthday Boy" aus "Chicago XIV", und "Sonny Think Twice" aus "Chicago 16". Sein Schreibpartner war oft "David "Hawk" Wolinski", der Keyboarder von "Rufus featuring Chaka Khan", obwohl Seraphine gelegentlich mit anderen Mitgliedern der Band wie "Peter Cetera", "Robert Lamm" und "Bill Champlin" zusammengearbeitet hat. Im Jahr 2013 wurde "Street Player" von "The Bucketheads" für den Dance-Hit "The Bomb! (These Sounds Fall into My Mind)", und später von "Rapper Pitbull" für den Hit "I Know You Want Me (Calle Ocho)" aus dem Album "Rebelution" gesampelt. Der Song sampelt "75, Brazil Street" von "Nicola Fasano gegen Pat Rich", der selbst "Street Player" sampelt. "I Know You Want Me" wurde auch in "Dance Central", dem Tanzspiel für "Kinect, Dance Dance Revolution X2 für PlayStation 2 und SingStar Dance", dem Tanzspiel für "PlayStation Move", vorgestellt. Seraphine und "Wolinski" gründeten auch eine Produktionsfirma namens "Street Sense". Seraphine nutzte sein Heimstudio, um Demos aufzunehmen. Es wurde ein Vertrag mit "Epic Records" unterzeichnet, mit der Idee, neue Talente zu fördern. 1974, auf dem Höhepunkt der Karriere der Band, war Seraphine Mitbegründer von "B'Ginnings", einem Musiklokal mit einer Kapazität von fast 1.000 Zuschauern in den nordwestlichen Vororten von Chicago. Seraphine wurde im Mai 1990 von Chicago entlassen, nachdem es Meinungsverschiedenheiten mit der Band gegeben hatte, die in seinem Buch "Street Player: My Chicago Story" festgehalten wurden. California Transit Authority Am 14. August 2007 veröffentlichten "CTA" ihr erstes Studioalbum "Full Circle", gefolgt von einer Tournee durch die Vereinigten Staaten. Das zweite Album der Band, "Sacred Ground", wurde am 21. März 2013 veröffentlicht. Ehemalige Chicagoer Mitglieder wie "Bill Champlin", "Jeff Coffey", "Donnie Dacus" und "Laudir de Oliveira" saßen gelegentlich in der Band. Seit 2022 ist Die aktuelle Besetzung (Stand 2022) ist: Danny Seraphine - Schlagzeug, "Marc Bonilla" - Gitarre und Gesang, Weitere Aktivitäten Auszeichnungen und Erfolge Am 9. Mai 2015 weihte die Stadt "Chicago" den 3500er Block der "North Normandy Avenue" auf der Nordwestseite Chicagos "Honorary Danny Seraphine Way" ein. Seraphine wurde am 8. April 2016 als Mitglied von Chicago in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Er erhielt einen Recording "Academy Lifetime Achievement Award" bei den "63. ANNUAL GRAMMY AWARDS (2020)" Vermerke |
Quelle: Wikipedia |