![]() |
---|
Drums, Harmonica |
Chicago-Bandmember: |
1990 - 2018 |
Gregory Tristan "Tris" Imboden (geboren am 27. Juli 1951 in New York City) ist ein US-amerikanischer Rock- und Jazz-Schlagzeuger. Als Performer war er in Studiosessions und auf Tournee mit einigen der bemerkenswertesten und meistverkauften Musiker aller Zeiten. Von 1990 bis 2018 war er Schlagzeuger der mehrfach mit "Platin" ausgezeichneten Band "Chicago". Zu Imbodens bemerkenswertesten Arbeiten gehören Aufnahmen mit "Neil Diamond", "Kenny Loggins", "Firefall", "Richard Marx", "Steve Vai", "Roger Daltrey", "Crosby, Stills & Nash", "Chicago", "Anita Baker", "Julio Iglesias" und "Stevie Wonder". Darüber hinaus tourte er mit Rock- und Jazz-Acts wie "Kenny Loggins", "Al Jarreau", "Chaka Khan", "Firefall", "Cock Robin", "Michael McDonald", "Chicago" und anderen namhaften Gruppen um die Welt. Als Vollzeit-Bandmitglied umfasste Imbodens Karriere "Honk", die "Kenny Loggins Band" (einschließlich "Who's Right, Who's Wrong" featuring "Michael Jackson", der sechsfach mit "Platin" ausgezeichnete Nummer-eins-Hit "Footloose" und "I'm Alright" von "Caddyshack") und "Chicago". In seiner Karriere bei "Chicago" wurden dreizehn Alben veröffentlicht, von denen einige mit "Platin" ausgezeichnet wurden. Biografie Werdegang Von 1977 bis 1986 war Imboden Vollzeit-Aufnahme- und Tourneemitglied der "Kenny Loggins Band" und arbeitete dann bis 1989 in Teilzeit mit ihnen, insgesamt 12 Jahre lang zusammen. Während seiner Vollzeit dort komponierte und spielte er die Schlagzeug-Arrangements für beliebte Film-Soundtracks der 1980er Jahre: "Caddyshack" und "Footloose". Vom Ende seiner Vollzeit bei "Kenny Loggins" im Jahr 1986 bis 1989 entwickelte sich Imbodens Karriere zu einer Vollzeit-Komposition aus verschiedenen Teilzeit-Session-Aufnahmen und Live-Auftritten mit verschiedenen Gruppen. Seine konsequente Arbeit während dieser gesamten Dauer umfasste Folgendes: Teilzeitarbeit bei "Kenny Loggins", Bühnenunterstützung für den "Grammy"-prämierten Jazzsänger "Al Jarreau" und "Queen of Funk-Soul", "Chaka Khan". 1986 führte er Schlagzeug-Overdub-Sessions für "Neil Diamonds" Album "Headed for the Future" durch. Dieses Album diente als Schauplatz für Imbodens Studio-Session-Zusammenarbeit mit einem damaligen Mitglied von "Chicago", "Bill Champlin". 1988 war er Studio-Session-Spieler mit dem ehemaligen Mitglied von "Chicago", Bassist/Leadsänger "Peter Cetera", auf Ceteras Soloalbum "One More Story". 1990 änderte sich seine Karriere, als er sich dem Multi-Platin-Band "Chicago" anschloss. Mit dem Ausstieg des Gründungsschlagzeugers "Danny Seraphine" trat Imboden der Band als Vollzeit-Schlagzeuger bei, rechtzeitig für die Veröffentlichung der Band von 1991 mit dem Titel "Twenty 1". Als integraler Bestandteil "Chicagos" für die zweite Hälfte der 56-jährigen Gesamtkarriere der Band trug Imboden zu zwölf "Chicagoer" Alben und zu Tourneen mit den "Beach Boys", "Earth, Wind & Fire" und "The Doobie Brothers" bei. Seit 2012 wird sein Schlagzeug von "Chicagos" neuestem Vollzeitmitglied, dem erfahrenen Perkussionisten "Walfredo Reyes, Jr." begleitet. Am 17. Januar 2018 gab Imboden seinen Austritt aus der Band bekannt, um sich auf die Familienzeit mit seiner neuen Frau zu konzentrieren und aufgrund des zu intensiven Tour-Zeitplans der Band. |
Quelle: Wikipedia |