placeholder image

1999
Last Update: 26.10.2024
 
Placeholder image
Zurück  Disco-Index
 
 
 

"The Very Best of Chicago: Only the Beginning" ist ein Greatest-Hits-Album der amerikanischen Band Chicago, es ist ihr siebenundzwanzigstes Album insgesamt. Diese 2002 veröffentlichte Doppel-CD-Sammlung war der Beginn einer langfristigen Partnerschaft mit dem Plattenlabel "Rhino Entertainment", das zwischen 2002 und 2005 den Chicagoer "Columbia Records"-Katalog von 1969 bis 1980 remasterte und neu veröffentlichte.
In Europa wurde eine Greatest-Hits-Compilation unter dem Namen "The Chicago Story: Complete Greatest Hits" mit einer anderen Titelliste veröffentlicht.

"The Very Best of Chicago: Only the Beginning" vereint fast alle größten Chicago-Erfolge aus ihrer gesamten bisherigen Plattenkarriere und enthält Auszüge aus allen regulären Studioalben, mit Ausnahme von "Chicago 13" (1979) und "Chicago XIV" (1980). Mehrere Songs erscheinen in überarbeiteter Form, darunter "I'm a Man", bei dem das Schlagzeugsolo von Danny Seraphine fehlt, und "Dialogue (Part I & II)", das in seiner gekürzten Single-Version präsentiert wird. Es gibt eine neue Version von "Make Me Smile" – die den namensgebenden Teil und den "Now More Than Ever"-Teil von "Ballet for a Girl in Buchannon" wie in der Originalsingle miteinander verbindet, aber ohne das vollständige Intro oder Gitarrensolo der ersteren oder das vollständige Outro der letzteren auszulassen – und eine neue Version von "Does Anybody Really Know What Time It Is?" – das ist eine Stereo-Version der Originalsingle, die bis auf das Piano-Intro alles enthält.

 
 
 
Quelle: Wikipedia
Optimierungen: Alfons Constroffer
 
 
 
 


 

placeholder image Facebook Instagram Email