placeholder image

1991
Last Update: 26.06.2024
 
Placeholder image
Zurück  Disco-Index
 
 
 

"Night & Day - Big Band" ist das achtzehnte Studioalbum der amerikanischen Band Chicago und das zweiundzwanzigste insgesamt, das 1995 veröffentlicht wurde. Es ist eine Abkehr von Top-40-Material für ein thematisches Projekt mit Schwerpunkt auf klassischer Big-Band-, Jazz- und Swing-Musik.

Chicago verließen Reprise Records und gründeten ihr eigenes Platten-Label, Chicago Records. Dieses Album wurde noch von Giant Records vertrieben, einer Tochtergesellschaft von Warner Music, die auch Reprise vertreibt.

Mit dem Produzenten Bruce Fairbairn nahm Chicago "Night & Day - Big Band" von Ende 1994 bis Anfang 1995 auf und veröffentlichte es im Mai. Obwohl Bruce Gaitsch der Band beitrat und bei den Albumsessions Gitarre spielte, wurde der Gitarrenplatz später im selben Jahr noch von Keith Howland besetzt. Joe Perry von Aerosmith spielte ein Solo in "Blues in the Night".
Weitere Gäste waren The Gipsy Kings in „Sing, Sing, Sing“ sowie Jade und Paul Shaffer in „Dream A Little Dream Of Me“.

Das Album erreichte nur Platz 90 in den US-Billboard 200 Charts.

 
 
 
HINTERGRUND
Chicago gab sein "Fernseh-Varieté-Debüt" im Februar 1973 in dem Fernsehspecial "Duke Ellington... We Love You Madly" zu Ehren von
Duke Ellington, das von CBS ausgestrahlt wurde. Die Band spielte die Ellington-Komposition "Jump for Joy".
Sie waren die einzigen Rockmusiker, die in diese Show eingeladen wurden.
Als wichtige Faktoren für ihre Entscheidung, "Night & Day - Bigband" aufzunehmen, nannte Walter Parazaider Chicagos Auftritt in diesen Fernsehspecial sowie Duke Ellingtons positive Kommentare ihrerseits nach dieser Show.
 
 
 
Quelle: Wikipedia
Optimierungen: Alfons Constroffer
 
 
 
 


 

placeholder image Facebook Instagram Email